Histopona torpida (C.L. Koch, 1837)
				Deutscher Name:
Waldtrichterspinne
		
		
				
					Waldtrichterspinne
						Rote Liste Baden-Württemberg:
* (nicht gefährdet)
				
				
				
				
					* (nicht gefährdet)
						Beschreibung:
						
				
				
					Histopona torpida ist eine kleine hellbraun-beige Spinne mit einer charakteristischenZeichnung aus schwarzen Winkelflecken auf dem Hinterleib. Beide Geschlechter sind mit 4,5 bis 6,5 mm ungefähr gleich groß. Die Männchen haben einen (unter der Lupe erkennbaren) durch eine besonders lange Schleife auffälligen Begattungsapparat.
						Vorkommen/Lebensweise:
						
				
				
					Die Spinnen leben versteckt unter Steinen oder Totholz am Waldboden, wo sie ein kleines Trichternetz bauen.
						
								Nachweise im Nationalpark:
							
						
				
				
					Histopona torpida wurde bisher an einem Bachlauf nachgewiesen.
						Zeitliches Auftreten (Phänologie):
						
				
				
					Adulte Tiere sind von April bis Oktober zu finden.
						Bemerkungen:
						
				
				
			
		
			Die deutschen Nachweise stammen alle aus Mittelgebirgen und den Alpen.
				Farbe:
braun, schwarz
		
		
			braun, schwarz
				Lebensraum (Habitat):
Nadelwald, Laubwald/Mischwald, Latschengehölz, Feuchtwiese
		
		
		
			Nadelwald, Laubwald/Mischwald, Latschengehölz, Feuchtwiese
				Fundort:
unter Steinen, in Totholz
		
		
		
		
				
			
	unter Steinen, in Totholz
